Häufig gestellte Fragen

Was ist Open Innovation?

Open Innovation eröffnet im Zeitalter der Digitalisierung neue Wege der Innovation und generiert radikal neue Ideen, indem unübliche Wissensgeber/innen, zum Beispiel User/innen und Experten und Expertinnen aus anderen Unternehmen, Regionen oder sogar anderen Branchen frühzeitig in Innovationsprozesse eingebunden werden. Bei der offenen Innovation tüfteln Unternehmen nicht nur innerhalb ihres Betriebs an neuen Ideen, sondern binden daher von Anfang an Akteure wie Kunden und Kundinnen, Anwender/innen, Lieferantinnen und Lieferanten oder interessierte Personen in den Innovationsprozess ein. Sie alle tragen mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen zur Entstehung von neuen Lösungen bei. So werden Produkte entwickelt, die näher an den Kundenvorstellungen angelehnt sind und dadurch größeren Erfolg am Markt haben.

Was sind die Vorteile von Open Innovation?

Der Begriff “Open Innovation” bezieht sich in einer stärker vernetzten Welt auf die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und der frühzeitigen Einbindung eines breiteren Kreis von Mitwirkenden wie beispielsweise Einzelpersonen, um Herausforderungen zu lösen, innovative Produkte und Dienstleistungen zu schaffen und dabei Risiken und Chancen zu teilen. Die Idee beruht auf der Überzeugung, dass sich Unternehmen in einer Welt des verteilten Wissens nicht nur auf die interne Forschung verlassen können. Dieser Ansatz hat in vielen Bereichen zu erheblichen Vorteilen geführt, wie…:

  • Unerwartete Lösungen für diverse Herausforderungen
  • Schnellere Problemlösung
  • Zugang zu einem breiteren Talentpool
  • Größere Vielfalt des Denkens und der Ideen
  • Geringerer Verwaltungsaufwand
  • Forschungskosten senken
  • Kundenorientierung
  • Erhöhte Flexibilität
  • Mehr Marketing-Buzz

Was ist Crowdsourcing?

Crowdsourcing ein wichtiges Instrument für Open Innovation, da es den Innovationsprozess öffnet und Innovationen durch die Einbeziehung einer breiteren Gemeinschaft vorantreibt. Crowdsourcing kann auf verschiedene Weise eingesetzt werden, darunter Ideenwettbewerbe, Crowdfunding und andere Formen der Zusammenarbeit mit einer breiten Öffentlichkeit.

Crowdsourcing bezieht sich auf das Auslagern von Aufgaben, Problemlösungen oder Ideengenerierung an eine „Crowd“ – eine Gruppe von Menschen, die freiwillig und oft über das Internet an einem bestimmten Projekt, einer bestimmten Aufgabe oder Fragestellung teilnehmen. Es kann sich dabei um das Sammeln von Ideen, Informationen, Feedback, Daten oder Lösungen für bestimmte Probleme oder Herausforderungen handeln.

Was ist eine Crowdsourcing Ideenplattform?

Eine Crowdsourcing Ideenplattform wie IdeaSpace ermöglicht es diversen Stakeholder wie Unternehmen und Einzelpersonen, Ideen und Innovationen von einer breiten Gruppe von heterogenen Menschen zu sammeln. Teilnehmer:innen können Ideen einreichen, bewerten und sich zu verschiedenen Themen austauschen. Dies beschleunigt den Innovationsprozess und eröffnet vielfältige Perspektiven für Problemlösungen und Herausforderungen.

Welche Formen von Ideenwettbewerbe gibt es auf IdeaSpace?

Die Teilnahme an Ideenwettbewerben erfordert eine Registrierung auf IdeaSpace. Die beiden Hauptarten von Ideenwettbewerben, die auf IdeaSpace stattfinden:
Offene Ideenbewerbe: Bei offenen Ideenbewerben können alle registrierten Nutzer:innen ihre Ideen zu vorgegebenen Fragestellungen einreichen und sich vernetzen oder darüber austauschen. Diese Wettbewerbe zielen darauf ab, eine Vielzahl von kreativen Lösungsansätzen für ein bestimmtes Problem oder Thema zu erhalten.
Geschlossene Ideenbewerbe: Geschlossene Ideenbewerbe auf IdeaSpace sind meist unternehmensinterne Wettbewerbe, die nur für eine ausgewählte Gruppen von Teilnehmer:innen mit einem Kennwort zugänglich sind. Diese Teilnahme erfolgt durch Einladung und gezielte Auswahl.

Durch die Kombination von offenen und geschlossenen Ideenbewerben bietet IdeaSpace eine dynamische Umgebung für kreative Ideenfindung und Innovationsförderung, die sowohl die Vielfalt der Ideen als auch die Vertraulichkeit von spezifischen Projekten oder Kooperationen berücksichtigt.

Welche Themen werden auf der Ideenplattform behandelt?

Die Ideenplattform behandelt eine Vielzahl gesellschaftlich relevanter Themen. Die Themenfelder der Ideenwettbewerbe erstrecken sich über diverse Bereiche wie nachhaltiger Tourismus, Zukunftsmobilität, Gesundheit oder Regionalentwicklung je nachdem was vom jeweiligen Auftraggeber benötigt wird. Dabei liegt der Fokus auf der Unterstützung regionaler und (inter-)nationaler Unternehmen, Organisationen, Institutionen und öffentliche Einrichtungen bei ihren Innovationsvorhaben. Die Plattform bietet eine dynamische Umgebung, um Ideen in unterschiedlichsten Branchen und Sektoren zu diskutieren, zu entwickeln und voranzutreiben.

Welche Anrede wird auf der Ideenplattform verwendet?

Auf der Ideenplattform verwenden wir die Anrede „Du„, um eine offene und ungezwungene Kommunikation zu fördern. Die Entscheidung für das „Du“ spiegelt unseren wertschätzenden und inklusiven Ansatz wider, der darauf abzielt, eine vertrauensvolle und kollegiale Atmosphäre zu schaffen. Indem wir uns gegenseitig duzen, möchten wir eine zugängliche Umgebung schaffen, in der sich alle Nutzer auf Augenhöhe begegnen können, unabhängig von ihrer Position oder Hierarchie.

Wir sind davon überzeugt, dass die lockere und freundliche Atmosphäre durch das „Du“ dazu beiträgt, dass Ideen und Innovationen auf der Plattform florieren und dass sich alle Nutzer respektiert und gehört fühlen.

Wie kann ich eine Ideenkampagne beauftragen?

Wenn Sie Interesse daran haben, die Kraft der Crowd für Ihr Anliegen zu nutzen, können Sie sich unverbindlich bei uns melden info@ideaspace.cc und wir rufen Sie gerne zurück.

Bei wem liegen die Nutzungs- und Verwertungsrechte der Ideen?

Bei der Registrierung wirst du in der allgemeinen Datenschutzerklärung darauf hingewiesen, dass im Falle einer Prämierung deiner Idee (Vergütung in Form eines Sach- oder Geldpreises), der Auftraggeber des Ideenwettbewerb die Nutzungs- und Verwertungsrechte dafür erhält. Das heißt, dass der Auftraggeber die prämierten Ideen frei nutzen, weiterentwickeln und umsetzen darf. Inwieweit die Gewinner an der Umsetzung der Ideen eingebunden werden, ist dem Auftraggebern überlassen.

Bitte stelle sicher, dass du die eingereichten Ideen und weiteren Infos (z.B. Bilder) auch verwenden darfst und die erforderlichen Rechte dafür besitzt! Nutze daher nur frei verfügbare Bilder bzw. wenn du selbst der Urheber bist.

Wie kann ich an einer Ideenkampagne mitmachen?

Registriere dich hier auf IdeaSpace. Sobald du deine Anmeldung bestätigt hast, erhältst du einen Überblick über laufende und abgeschlossene Ideenwettbewerbe und kannst deine eigenen Ideen alleine oder im Team zu unterschieden Fragestellungen einreichen, bearbeiten, Ideen kommentieren oder an Community-Bewertungen teilnehmen. Du kannst auch mehrere Ideen im selben Ideenwettbewerb einreichen!

Auch wenn du keine Ideen hast, freuen sich die anderen über deine Kommentare und Bewertungen, denn davon lebt die Community! Und vielleicht findet sich so auch ein Partner, mit dem du eine Idee weiter ausbauen kannst? In der Online-Community hast du auch die Möglichkeit, Punkte für eingereichte Ideen, Kommentare und Bewertungen zu sammeln. Den aktivsten Mitgliedern winken oft tolle Preise!

Welche Phasen gibt es in einem Ideenwettbewerb?

Die einzelnen Phasen variieren etwas, je nachdem ob es ein offener oder geschlossenen Ideenwettbewerb ist. Im Allgemeinen gibt es jedoch die Ideen-Einreichphase, die Community-Bewertung, Fachjury-Bewertung und Prämierung.

Was geschieht nach dem Abschluss der Ideen-Einreichphase?

Nach Ablauf der Einreichphase hat die Community durchschnittlich zwei Wochen Zeit um alle eingereichten Ideen zu bewerten. Diese Community-Bewertung in der Arena zeigt, welche Ideen am beliebtesten bei euch sind. Nach dieser Phase bewerten die Mitglieder der Fachjury nach verschiedenen Kriterien (Grad der Innovation, Kreativität, Umsetzbarkeit) und bestimmen in einem abschließenden Jurymeeting die Gewinnerideen. Dieser Prozess kann je nach Anzahl der eingereichten Ideen einige Zeit in Anspruch nehmen. Das Warten lohnt sich: Die GewinnerInnen werden im Rahmen eines Prämierungsevents verkündet und erhalten dort ihre Urkunden und Preise.

Was passiert bei der Community Bewertung?

Bei der Community Bewertung eines Ideenwettbewerbs hast du die Möglichkeit, für deine Favoritenideen in der Arena abzustimmen. In der Arena werden dir jeweils zwei Ideen vorgestellt und du entscheidet, welche dir besser gefällt. Je mehr Ideen du in der Arena bewertest, desto mehr Punkte erhältst du für dein Aktivitätskonto.

Wer sind die Fach-Jurymitglieder?

Die Jury wird sorgfältig von den Auftraggeber:innen der Ideenkampagnen ausgewählt und besteht aus Expert:innen der jeweiligen Themenbereiche. Die Jury setzt sich meist aus 6 – 12 Mitgliedern zusammen, die in der finalen Bewertungsphase die Gewinnerideen nach vorgegebenen Kriterien bewerten. Wer Teil der Jury ist, kann auf der Übersichtsseite der jeweiligen Ideenwettbewerbe eingesehen werden.