Bergvisionen 2030 – Nachhaltig. Digital. Ganzjährig. International.


STATUS: EINREICHPHASE


Der Tourismus in den Bergen steht vor einem Wandel – und Deine Idee kann Teil der Lösung sein.

Freilichtmuseum Sujet

Fotocredits: Foto Bayerischer Eisenstein: ARBER-BERGBAHN/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald | Foto Finsterau Filzsteg: Eller/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald | Foto Hungerburgbahn: Günther Egger/Innsbrucker Nordkettenbahnen

Der Klimawandel, neue Reisegewohnheiten, Fachkräftemangel und ökologische Herausforderungen verändern, wie wir in den Bergen Urlaub machen – nicht nur im Winter. Gleichzeitig bieten digitale Technologien, smarte Datenlösungen und nachhaltige Innovationen neue Chancen, wie wir den Tourismus in sensiblen Regionen zukunftsfähig gestalten können.

Jetzt bist Du gefragt:

Wir suchen kreative, umsetzbare Ideen für zwei besondere Orte in den Bergen, die offen sind für Veränderung – die Nordkette in Innsbruck (Österreich) und die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (Deutschland).

Was braucht es für Dich, damit ein Besuch dort auch in Zukunft begeistert – nachhaltig, digital, ganzjährig und für verschiedene Zielgruppen attraktiv?

Ob neue Angebote abseits der Hauptsaison, digitale Plattformen, Tools zur Besucherlenkung oder Ideen für klimaschonende Mobilität: Wir suchen Ideen, die deinen Besuch in diesen Regionen zu einem tollen Erlebnis machen, sodass du gerne wiederkommst und deine Freunde mitnimmst!

Folgende Fragestellungen sind für die Regionen besonders interessant:

Innsbrucker Nordkettenbahnen:

Hilf mit, den Tourismus von morgen mitzugestalten – für alle Jahreszeiten, für alle Generationen.

Diese Expert:innen freuen sich, deine Ideen zu bewerten:

Weitere Jurymitglieder werden in Kürze bekannt gegeben.

portrait

Wolfgang Dorner
Professor
TH Deggendorf
© TH Deggendorf

portrait

Max Greiner
Waldführer
Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald

portrait

Robert Kürzinger Geschäftsführer
Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald

portrait

Markus Ogris
Chief Digital Officer
Innsbruck Tourismus

portrait

Elke Ohland
Leiterin Sachgebiet Regionales Netzwerk, Besuchermanagement und Nationalparkwacht

portrait

Lorenz Konrad Stöckl
Managing Partner, we speak change
Mitinitiator, Zentrum für Tourismusgesinnung

portrait

Stefanie Schuster
Projektmanagerin für Digitalisierung
Bayern Tourismus Marketing GmbH

portrait

Roland Zink
Professor
TH Deggendorf
© TH Deggendorf

portrait

Julia Zink
Digitales Besuchermanagement Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

Dieser Ideenbewerb wird von den Innsbrucker Nordkettenbahnender Ferienregion Nationalpark Bayrischer WaldInnsbruck TourismusProtect our Winters und EDIH DInO durchgeführt. Er ist als Service des EDIH Crowd in Motion finanziert durch die Europäische Union und FFG. 

Dino Logo
EFRE Logo

Preise

Innsbrucker Nordkettenbahnen:

  • 2 x 48h Innsbruck Card im Wert von 158 Euro sowie 1x Vaude Gutschein im Wert von 300 Euro oder 300 Cash
  • 2 x 24 h Innsbruck Card für Erwachsene im Gesamtwert von 138 Euro
  • Artikel nach Wahl aus dem hochwertigen Souvenirshop der Nordkette

Nationalpark Bayerischer Wald

  • Urlaubspauschale NATIONALPARK Safari: 3 Nächte mit exklusiver Wildnistour und kleiner Wanderaustattung. Ganzjährig buchbar (außer Weihnachten und Silvester).
  • Urlaubsgutschein der Ferienregion im Wert von 100 Euro. Eine Übersicht mit allen Gutscheinpartnern wird stets auf der Internetseite: Geschenkgutscheine der Ferienregion aktualisiert.
  • Artikel nach Wahl aus dem hochwertigen Souvenirshop der Ferienregion.
  • Die Gewinner:innen der Themenfelder dürfen aus dem jeweiligen Preispool ihren Favoriten in der Reihenfolge ihrer Platzierung wählen.
  • Der/die Community-Gewinner:in erhält ebenso einen Preis und nimmt direkt an der finalen Juryrunde teil.

Abschlussevent und Prämierung

Die besten Ideen werden Anfang/Mitte August prämiert. Details folgen.

Auftraggeber

logo

Innsbrucker Nordkettenbahnen
Rennweg 3
A-6020 Innsbruck
+43 (0) 512 29 33 44
info@nordkette.com

logo

Ferienregion Bayrischer Wald
Konrad-Wilsdorf-Straße 1
D-94518 Spiegelau
+49 (0) 800 000 84 65
urlaub@ferienregion-nationalpark.de

logo

Innsbruck Tourismus
Burggraben 3 
6020 Innsbruck, Austria
+43 512 / 53 56
office@innsbruck.info

logo

Protect our Winters
Koppstrasse 38,
1160 Wien, Austria
hello@protectourwinters.at

 

Rückfragen

Rückfragen zum Ideenbewerb:
Birgit Kolb
E: info@ideaspace.cc
H: https//my.ideaspace.cc