Unser Open Innovation mit virtuellem Speednetworking geht in die nächste Runde: Diesmal dreht sich alles um die Frage: Wie können Tourismusregionen von Crowdsourcing und Crowdfunding profitieren?
In den ersten 30 Minuten erwarten dich spannende Einblicke und als Praxisbeispiel unser Crowdsourcing-Ideenbewerb „Bergvisionen 2030 – Nachhaltig. Digital. Ganzjährig. International.„. Unter anderem werden wir dir auch die Gewinnerideen des vorstellen – kreative Beiträge, die zeigen, wie (potentielle) Gäste aktiv mitgestalten können.
Beim Speednetworking (ca. 09:35 – 09:55 Uhr) hast du danach die Möglichkeit, vier bis fünf kreative Kontakte zu knüpfen. Mit einer anderen Person stehen dir in einem separaten Raum, dem Break-out-room, vier Minuten zur Verfügung, um dich vorzustellen und auszutauschen. Vielleicht entdeckst du deine:n nächste:n kreative:n Businesspartner:in oder jemanden, mit dem du gemeinsam eine Idee entwickeln möchtest.

_____
Agenda
- Datum: 06. August 2025, 9:00-10:00 Uhr
- 09:00 – 09:30 Uhr: Open Innovation-Talk mit Einblicken in Crowdsourcing und -funding für Tourimusorganisationen sowie Vorstellung der Gewinnerideen Ideenbewerbs „Bergvisionen 2030 – Nachhaltig. Digital. Ganzjährig. International.“
- 09:35 – 09:55 Uhr: Business Speednetworking
- 09:55 – 10:00 Uhr: Verabschiedung
Jetzt anmelden und inspirieren lassen!
_____
Der Ideenbewerb Bergvisionen wurde von den Innsbrucker Nordkettenbahnen, der Ferienregion Nationalpark Bayrischer Wald, Innsbruck Tourismus, Protect our Winters und EDIH DInO durchgeführt. Er ist als Service des EDIH Crowd in Motion finanziert durch die Europäische Union und FFG.